Warning: copy(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000126:SSL routines::unexpected eof while reading in /mnt/web124/e3/70/5603270/htdocs/joom3/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 456 Warning: copy(): SSL: Success in /mnt/web124/e3/70/5603270/htdocs/joom3/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 456 Warning: copy(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000126:SSL routines::unexpected eof while reading in /mnt/web124/e3/70/5603270/htdocs/joom3/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 456 Warning: copy(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000126:SSL routines::unexpected eof while reading in /mnt/web124/e3/70/5603270/htdocs/joom3/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 456 Postsportverein Buer e.V. - Inline News

Inlineskating

20150404 PaderbornWährend einige noch nicht ganz aus dem Winterschlaf erwacht sind, rasen unsere Skater schon wieder erfolgreich durch das Land. Die Wettkampfsaison hat begonnen! Der Startschuss in ein aussichtsreiches Jahr 2015 fiel am 29.03. in Berlin beim 35. Vattenfall Berlin Halbmarathon 2015 und weiter ging es am Karsamstag beim traditionellen Paderborner Osterlauf.

Der Westdeutsche Speedskating Cup geht in die elfte Saison. Die Speedskating Serie des RIV-NRW wird von Vereinen und Veranstaltern in NRW ausgetragen und bietet den Teilnehmern spannende Events in ganz NRW. Bei der WSC Rangliste 2015 handelt es sich um eine "offene" Rangliste. Jeder Sportler, ab Junioren B, der an einem der unten aufgeführten Rennen in NRW teilnimmt, kommt in die Wertung.

Ein super Erlebnis hSuperjump XLatten die Speed-Kids der Inline-Abteilung am letzten Samstag - war doch statt anstrengendem Training ein Ausflug angesagt!

Wer aber meinte, das würde weniger schweißtreibend, der hatte sich komplett geirrt, es ging richtig rund - oder besser "auf und ab"!

"Super Jump XL" hieß der Spaß,eine Trampolinfläche der Extraklasse! Gut 25 Einzeltrampoline, eine große Trampolinbahn, Hindernisse zum Überspringen, Basketballkörbe für den "Dunking", einfach unglaubliche Möglichkeiten!

 

Hallo Skater,

zum Notieren, Weitererzählen, Mitmachen ...

Am Samstag, 18.04.2015, ab 13:00h (und dann für ca. zwei Stunden), bietet die Inline-Abteilung wieder einen Inline-Einsteiger-Kurs an!

Es wird Tipps, Tricks und Kniffe für das entspanntere Gleiten auf den schnellen Rollen, für das Bremsen, das Verhalten in Gefahrensituationen - und natürlich wieder viel Spaß auf Skates - geben!

Einsteigerkurs2015.cdr Einsteigerkurs2015 A6

Die Herausforderung ist ausgesprochen ... der Fehdehandschuh ist geworfen ... das Duell steht: VOLLEYBALL ./. INLINE!

Anfang März kommt es zum Showdown der Abteilungen: wer hat das beste "Planking-Team", wer die stärksten Sportler, wer den größten Ehrgeiz?

Worum es geht? Bei der "Plank-Challenge" ("Plank" ist das engl. Wort für "Brett") wird eine einzige Übung 30 Tage lang immer mal wieder trainiert! Das kann zuhause erfolgen, das passiert derzeit beim Training, die "Plank" stärkt Rücken und Bauch. Es hat am 01. Februar begonnen mit einer Trainingsdauer von mind. 20 Sekunden - und es endet nach 30 Tagen mit einer Belastung von nicht weniger als fünf Minuten!

Und danach treffen die besten "Planker" der Abteilungen aufeinander: Volleyballer gegen Inliner, Frauen gegen Männer, Alt gegen Jung - und dann wird sich zeigen, wer die fittesten, kräftigsten, ausdauernsten Sportler hat ... nicht wenige sagen, der Gewinner würde ja fast schon feststehen ...

20141611 bowlingtunier 01
Viel los war beim "1.-Post-SV-Bowling-Cup" in der FireBowl-Arena!

Nicht weniger als 53 angehende Bowling-Profis hatten sich aufgemacht um den "Vereinsmeister" zu küren, nahezu alle Abteilungen waren angetreten, die Stimmung gleich zu Beginn großartig. Mit viel Konzentration und Ehrgeiz gingen die Teams an den Start, der Spaß kam aber zu keinem Zeitpunkt zu kurz.

Beim Saisonhöhepunkt in Bestform

Unsere Skater präsentierten sich Ende September in Berlin beim diesjährigen Marathon von ihrer besten Seite. Die WAZ berichtet.

Ferreira Moni 

Monika Ferreira
"Moni" / "Schwatte Hexe"

Jahrgang 1979

 

Persönliche Erfolge:

- One-Eleven (CH) 111Km: 5:07:48

 

"Genuß-orientierte Intensiv-Sktaterin - immer auf der Suche nach einer neuen Strecke"

 

Jerzynka Tina

 
Tina Jerzynka
"Dicke" / "Capitrice"
Jahrgang 1991
Über Tina:
eine der ersten Young Speedies, hat das Logo ihrer Skates auf dem Fuß tätowiert ♥
 
Persönliche Erfolge:
- Bestzeit Marathon: 1:39:00
Ziele:
Marathon unter 1:30h
 
 "Ask yourself: "Can I give more?" - The answer is usually: "YES!""

K640 2012 - Portraits Skater 020

Britta Lamby

Über Britta:

- war Rollkunstläuferin und steht seit 2001 auf Inlinern

- Tourenskaterin

Persönliche Erfolge:

- Bestzeit Marathon 1:53:05

 

"Am liebsten mit Anderen unterwegs und ohne Tempodruck!"

14563329_1329428787097328_4595837021570286624_n.jpg

Carla Winkelmann

Jahrgang 1995

Über Carla:

ein neues Gesicht bei den Skatern

freut sich, endlich einen Verein gefunden zu haben

 

Persönliche Erfolge:

- Bestzeit Marathon 1:39:22

Ziele:

Marathon unter 1:30h

 

"Never give up!"

2014 berlin kleinMit einer richtig starken Truppe war das InlineSpeedTeams des Post SV Buer wieder unterwegs - nach Berlin, zum Saisonhöhepunkt der Rennszene, zum schnellsten und größten Skate-Rennen der Welt!

Ein richtig schnelles Team machte sich in großer Besetzung bei allerbesten Bedingungen auf die Strecke, fanden sich doch gleich 28 (!) Skater des Post SV Buer in der Hauptstadt an der Startlinie ein. Trockene Straßen, wenig Wind und eine flache Strecke ließen auf neue Bestzeiten hoffen, unter knapp 6.000 Skatern aus aller Welt über 42195m immer natürlich auch eine Herausforderung an Physis und Psyche.

Das intensive Training über den Sommer hatte sich aber gelohnt, skateten die schnellsten Postler mit immerhin über 33km/h im Durchschnitt (!) durch die Hauptstadt - und alle Speedies des Vereins kamen ohne größere Blessuren und mit einem strahlenden Gesichtern im Ziel an!

Schon jetzt steht für 2015 fest: "Berlin, Berlin, wir skaten in Berlin!"

Die Inlineabteilung wird unterstützt von:
Rollenshop
Zum Seitenanfang