Warning: copy(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000126:SSL routines::unexpected eof while reading in /mnt/web124/e3/70/5603270/htdocs/joom3/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 456 Warning: copy(): SSL: Success in /mnt/web124/e3/70/5603270/htdocs/joom3/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 456 Warning: copy(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000126:SSL routines::unexpected eof while reading in /mnt/web124/e3/70/5603270/htdocs/joom3/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 456 Warning: copy(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000126:SSL routines::unexpected eof while reading in /mnt/web124/e3/70/5603270/htdocs/joom3/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 456 Postsportverein Buer e.V. - Inline News

Inlineskating

Post SV Buer "Inline Speed Team"

K800 MG 9772
Unsere Starter beim Berlin-Marathon 2015. Und das ist nur ein Bruchteil unserer Abteilung. Weitere Gesichter findest du unter den entsprechenden Links in der Menü-Leiste!

Mit einem neuen Teilnehmerrekord fand heute die NRW-Landeshallenmeisterschaft in Paderborn statt.
103 Teilnehmer/ -innen aus 16 RIV-Vereinen stritten sportlich fair um die Medaillen.

Inlinenews hat den Betrieb der Rangliste eingestellt. Daher gibt es an dieser Stelle kein Update.

Hier das Statement der Inlinenews dazu:

"Mit Höhen und Tiefen konnte die Inlinenews Rangliste über viele Jahre bestehen. Es war ein Instrument für die ambitionierten Inline-Skater, um sich auch in den verschiedenen Altersklassen zu messen.
Die aktuelle Veränderung in der Szene als auch der hohe Wartungsaufwand der Rangliste haben uns zu dem Enschluss gebracht, die Aufmerksamkeit und Energie in neue Aufgaben zu investieren.
Es ist an der Zeit zu Genießen, zu Rollen, zu Erleben, es reicht der Wettkampf des Alltags!

In dem Sinne wünschen wir allen begeisterten Inlinenews Ranglisten Fans eine tolle Saison!"

 

Datum

karstadt2005_2

Event

 

 

 

 

 

 

 

Teilnehmer

03.04.2011 31. Vattenfall
BERLINER HALBMARATHON
 
23.04.2011 65. Paderborner Osterlauf
Britta Allkemper, Martin Schulmann
16.04.2011

Spreewaldmarathon

Peter Baumeister, Sonja Pöpping, Marc Bauer
15.-17.04.2011 33. Speedskating-Kriterium  in Groß-Gerau
 
01.05.2011 5. Rhein-Main Skate-Challenge Marc Bauer
08.05.2011 Inline-Halbmarathon Hannover  
08.05.2011 5. Inline-Day Kerpen  
16.05.2010 20. Regensburg Inline HalbMarathon  
21.05.2011 8. MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar  
11.-13.06.2011 Fläming Skate Trainingslager

Monika und Werner Seepe, Martin Schulmann, Britta Allkemper, Sören Allkemper

28.05.2011 7. Mittelrhein-Marathon Koblenz 2011  
29.05.2011 28. Rhein-Ruhr-Marathon
Britta Allkemper, Martin Schulmann, Peter Baumeister, Marc Bauer
05.06.2011 21. Regensburg Inline HalbMarathon  
25./26.06.2011 Le Mans Peter Baumeister, Martin Schulmann, Sören Allkemper, Kalle Jerzynka, Nils Jerzynka
??.07.2011 Wallringfest Recklinghausen
40 Minuten + 1 Runde
 
24.07.2011 6. Sattel-Fest Hamm-Soest  
31.07.2011 12. Speedlager Cup Wedel Peter Baumeister
27.08.2011 9. Rhine-on-Skates Peter Baumeister, Martin Schulmann, Britta Allkemper
04.09.2011 cSc Langenfeld 90 plus 1  
11.09.2011 8. Stadtwerke run & roll day
 
25.09.2011 38. BMW BERLIN-MARATHON
Peter Baumeister
02.10.2010 K2 Inlinemarathon Köln Peter Baumeister


Die Natur vor Augen, das lautlose Rollen zwischen Feldern und Wald oder das schnelle Gleiten auf den Straßen der Stadt - all das und noch viel mehr macht die Faszination des Speedskatens aus. Ob auf der Landstraße, dem 200 Meter Speedoval oder der Citymarathon-Strecke, es ist die Geschwindigkeit, die alle Skater fasziniert. Wer einmal damit anfängt, kann nicht mehr davon loslassen.

Das haben auch die Volleyballer des Post SV Buer gemerkt, nachdem sie die Skates als Ausgleichssportgerät entdeckten. Schon 1999 wagten sich die ersten an einen Marathon und wurden sofort vom Skatevirus infiziert.

Seit 2005 haben sich die Skater in einer eigenen Abteilung innerhalb des Post SV Buer etabliert. Mittlerweile eine stattliche Anzahl von Sportlern, nicht alle Wettkampfskater, trainieren heute regelmäßig in der Halle und auf dem Asphalt.

Das Speedteam des Post SV Buer nimmt an verschiedenen Rennveranstaltungen auf der Kurz- oder Langstrecke teil. Der persönliche Trainingsplan richtet sich ganz nach Zeit und Interesse. Und wer keine Lust auf Wettkämpfe hat, trainiert und fährt einfach nur zum Spaß mit.

Neben dem Skate-Marathon in Berlin, es ist das Weltcup-Finale mit weit über 8000 Skatern, stehen Starts in Duisburg und Köln, im Spreewald und oder z. B. beim Mittelrhein-Marathon ganz weit oben auf der Liste. Ein Höhepunkt in jedem Jahr - der Start beim Teamrennen in Le Mans, bei den 24rollers - genauso wie im Autorrennsport ebenfalls ein Rennen über 24 Stunden!

Mittlerweile organisiert die Skate-Abteilung auch ein eigenes Rennen - im Rahmen des Wallringfestes in Recklinghausen messen sich Sportler aus ganz NRW auf nahezu perfektem Asphalt!

Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!

Montags findet ein Kraft- und Konditionstraining (ohne Skates) in der Halle statt, gemeinsame Trainingsrunden auf Skates in der Regel am Wochenende und nach Absprache. In den vergangenen Jahren haben wir unsere Jugendarbeit intensiviert. So gibt es eine Kinder- und eine Jugendgruppe. Fünf Trainer und Instructoren organisieren und leiten das Training.

Unsere Trainingseinheiten richten sich an alle Altergruppen. Der Einstieg wird bereits für Kinder ab drei Jahren angeboten.  Es gibt spezielle Angebote für Jugendliche und  Anfängerkurse für Jedermann. Die Palette endet beim Training für leistungsorientierte Speedskater.

Wer mehr erfahren will, schreibt uns einfach eine Mail oder ruft an.

Abteilungsleiter:

Karl Heinz Jerzynka

Und hier ein paar Informationen für alle "Interessierten":

Zunächst - wir bieten viel, viel mehr als nur Wettkampfsport!

Bei uns kann man das Skaten erlernen, Freude an gemeinsamen Ausfahrten haben, sich kompetent zu verschiedenen Fragen in Sachen Inlinesport beraten lassen, einfach mal etwas für seinen Körper tun und vor allem viel Spaß beim Sport mit Freunden erleben!

("Sogenanntes "Freestyle fahren", also "Halfpipes", "Ramps" usw. und der Bereich "Rollkunstlauf" sind leider nicht in unserem Angebot!)

Dabei soll niemand überfordert werden! Fünf Trainer bzw. Instruktoren gewährleisten beim Training, dass immer ein auf die Teilnehmer passendes Tempo gefahren wird, dass die beabsichtigten Streckenlängen zum Leistungsvermögen passen, dass Sicherheit im Straßenverkehr und ein "gesundes" Fahren im Vordergrund stehen! Dabei wird bei uns übrigens in Training und Wettkampf grundsätzlich mit Helm und Schutzausrüstung gefahren - wie gesagt: safety first!

Natürlich wollen wir ambitionierten Sportlern auch die Möglichkeit zur Verbesserung ihrer Leistung geben, solche Trainingseinheiten werden aber gesondert angekündigt bzw. werden dann für den Fitness-Skater entsprechende Variationen angeboten.

Mittlerweile sind bei uns über 100 Sportler aktiv, bunt gemischt "Männlein und Weiblein", dazu rund 20 "Kurze" in den Kindergruppen. Viele betreiben den Sport in Wettkämpfen, viele sind aber auch reine Freizeitathleten! Jeder wählt für sich die Angebote, die er für richtig erachtet und für die er auch Zeit und Motivation mitbringen kann!

Ein ideales "Alter" gibt es im Skatesport nicht, keinesfalls handelt es sich hierbei um einen Sport nur für "junge" Leute! Unsere jüngsten Roller sind drei Jahre, unseren jüngsten Wettkämpfer 13 Jahre und unsere ältesten Aktiven mittlerweile über 60 Jahre alt (wenngleich man es ihnen auf den Rollen kaum anmerkt)!

Und so funktioniert unser "System":

- Wir bieten regelmäßig, verstärkt in der Vorbereitungsphase im Frühjahr, Technik-Training-Einheiten auf Skates in einer Halle an - für jedes Vereinsmitglied!

- Ebenfalls im Frühjahr (Ende Januar / Februar) beginnt immer wieder  unsere Vorbereitung für "Neu-Rennfahrer", indem wir Jugendliche und Erwachsene gezielt auf einen ersten Start bei einem Skate-Wettkampf vorbereiten! Unsere Aktiven beim (Karstadt-) Ruhr-Marathon gehen übrigens auch zu vergünstigten Konditionen und mit kostenlosen Sonderleistungen an den Start!

- Genauso bieten wir immer wieder, in Kooperation mit den Leichtathleten des SuS Bertlich, Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene auf Skates an. Infos und Termine hierzu gibt es auf dieser Homepage, immer wieder auch in den örtlichen Tageszeitungen oder auf Nachfrage gern auch per Mail oder Telefon! Diese Kurse sind jedermann, gegen eine kleine Gebühr, zugänglich.

- Bei unseren Kursangeboten arbeiten wir gern auch mit Schulen, Fördervereinen, Volkshochschulen und anderen Institutionen zusammen! Auch spezielle Events wie Firmenpräsentationen oder Kindergeburtstage kann man uns buchen (gesonderte Absprachen sind hierfür natürlich erforderlich)!

- Gerne sind wir behilflich bei allen Fragen rund um alle Skate-Themen wie Wettkampfanmeldung, Skate-Kauf, "Skate-Tuning", Ernährung und anderen wichtigen Fragen rund um den Skate-Sport. Nicht unwichtig an dieser Stelle: über unseren Kooperationspartner "Rollenshop" erhalten Vereinsmitglieder deutlich vergünstigte Konditionen beim Skate- und Zubehörkauf!

- In den Wintermonaten findet regelmäßig, jeweils Montags ab 19:30 Uhr, ein spezifisches Hallen-Training ohne Skates statt. Hier wird das Gleichgewicht geschult, die Kraft etwas verbessert, etwas für Rücken und Po getan - und das tut nicht nur Inlineskatern gut! Dieses Training findet aktuell in der Sporthalle der Realschule an der Mühlenstraße statt (Gelsenkirchen-Buer, unmittelbar benachbart zum Radmarkt Meinhövel). Mittlerweile nutzen auch viele Nicht-Skater dieses Angebot!

- Über einen speziellen E-Mail-Verteiler (nur für Vereinsmitglieder) werden über das ganze Jahr immer wieder gemeinsame Trainingsausfahrten angeboten! Die Ausfahrten finden meist im Raum nördliches Ruhrgebiet statt, Mitfahrgelegenheiten zu den relativ nah im Umfeld befindlichen Treffpunkten ergeben sich dabei häufig. Hier findet sich für jede bzw. jeden ein passender Trainingspartner!

- Gern sind wir bei der Ausbildung zum Skate-Instruktor oder Übungsleiter behilflich! - Selbstverständlich fahren viele aus unseren Reihen regelmäßig zu Wettkämpfen innerhalb ganz Deutschlands (aktuell z. B. zum Rhein-Ruhr-Marathon in Duisburg, Mittelrhein-Marathon von Oberwesel nach Koblenz, Köln-Marathon, Berlin-Marathon usw.) und würden auch Dich hierhin natürlich gern mitnehmen! Unterkunft und Anfahrt werden dabei häufig gemeinsam organisiert und hierdurch reduzieren sich oft auch die Kosten hierfür! Seit zwei Jahren sind wir übrigens auch im Feld des "24-rollers", dem-24 Stunden-Rennen von Le Mans (F)! Unsere Aktiven starten auf Wunsch auch mit einer Rennlizenz des D.R.I.V.! Schon mal unser schickes Wettkampftrikot gesehen?

- Auch auf organisierten Skate-Touristik-Fahrten (z. B. "Rhine-On-Skates" über 135km, AOK-Inline-Tour) ist unser Trikot häufig zu sehen!

- Trainingslager? Ja klar - komm doch mit uns mit in die Fläming-Skate-Region (ideales Skate-Revier süd-westlich von Berlin)!

- Nicht zu vergessen: gut funktionierender Vereinssport hat neben Verpflichtungen immer auch etwas mit Spaß und Geselligkeit zu tun! Grill- und Weihnachtsfeiern, After-Marathon-Partys, Sommerfeste, Ausflüge, spezielle Kinderfestivitäten und vieles mehr gehören für uns unbedingt auch dazu! - Jede Menge Angebote? Finden wir auch!

Und das für äußerst günstige Mitgliedsbeiträge!

Die Inlineabteilung wird unterstützt von:
Zum Seitenanfang