Warning: copy(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000126:SSL routines::unexpected eof while reading in /mnt/web124/e3/70/5603270/htdocs/joom3/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 456 Warning: copy(): SSL: Success in /mnt/web124/e3/70/5603270/htdocs/joom3/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 456 Warning: copy(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000126:SSL routines::unexpected eof while reading in /mnt/web124/e3/70/5603270/htdocs/joom3/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 456 Warning: copy(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000126:SSL routines::unexpected eof while reading in /mnt/web124/e3/70/5603270/htdocs/joom3/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 456 Postsportverein Buer e.V. - Inline News

Inlineskating

Rollgewandtheitslauf VS

Schülerklassen B + A, Kadetten und Jugend

VS Parcour

Wichtige Information zum Rollgewandtheitslauf VS

Rollgewandtheitslauf VS wird im Doppel-KO-System durchgeführt

Das Double-knock-out-Format unterscheidet sich im Wesentlichen dadurch vom einfachen K.-o.-System, dass eine einmalige Niederlage nicht das Ausscheiden aus dem Turnier bedingt. Ein Teilnehmer scheidet erst nach der zweiten Niederlage aus dem Turnier aus.

Somit kann ein Teilnehmer trotz eines einmaligen Verlustes das Turnier gewinnen.
Das ist im einfachen K.-o.-System ausgeschlossen.

Treffen zwei aussichtsreiche Teilnehmer bereits in einem frühen Stadium eines Double-knock-out-Turnier aufeinander, so kann der Verlierertrotz der Niederlage immer noch das Finale erreichen.

Erklärung

Der Turnierplan teilt sich beim Double-k.-o. in zwei Brackets (Winnersbracket und Losersbracket). Nach der ersten Runde steigen die Gewinner in die nächste Runde des Winnersbrackets auf, und die Verlierer treten in der ersten Runde des Losersbrackets an. Das Winnersbracket wird nach derselben Methode geführt wie ein einfaches K.-o.-Turnier, ausgenommen, dass die Verlierer nicht aus dem Turnier ausscheiden, sondern im Losersbracket weiter fahren.

Das Winnersbracket ist bis zum Halbfinale identisch mit dem Plan eines einfachen K.-o.-Systems.

Jede Runde des Losersbrackets wird in zwei Stufen durchlaufen:

  • In der ersten Stufe der ersten Runde treffen jeweils zwei Verlierer der ersten Runde des Winnersbrackets aufeinander; in der ersten Stufe jeder folgenden Runde treffen jeweils zwei Gewinner der vorigen Runde aufeinander.
  • In der zweiten Stufe jeder Rundetrifft stets ein Gewinner der ersten Stufe auf einen Verlierer derselben Runde aus dem Winnersbracket.

Am Ende des Turnierstrifft der Gewinner des Winnersbracket auf den Gewinner des Losersbrackets. Dieses Match wird vielfach als Finale gewertet.

Ansonsten gilt folgende Regel:
Gewinnt der Teilnehmer aus der oberen Hälfte, so ist das Turnier beendet. Gewinnt jedoch der Teilnehmer aus dem Losersbracket, so haben beide einmal verloren und müssen ein zweites Mal gegeneinander antreten; dieses letztere Match entscheidet dann über die Plätze 1 und 2.
Bei einem Wettkampf nach dem Double-k.-o. sind die Plätze 3 und 4 durch die Reihenfolge des Ausscheidens bestimmt; ein Wettkampf um den dritten Platz ist daher nicht erforderlich.

 

Rollgewandtheitslauf (Knochen)

Schülerklassen D und C

Sch D und C Parcour

Berlin Marathon 2018 TeamMit 46 Sportlern starteten das Inline-Speed-Team des Post SV Buer beim Berlin-Marathon am 15.09.2018 in der Hauptstadt!

Die WAZ berichtete am 18.09.2018:

20180915 BerlinAmelie1

Amelie hat beim Berlin-Marathon am 15.09.2018 zum allerersten Mal die 42.195m absolviert. Über ihre Erfahrungen und Eindrücke könnt ihr im folgenden Bericht lesen.

LeMans TeamWieder einmal machen sich über 38 sportverrückte in blauen Trikots auf nach Frankreich um den Motorrädern, Fahrrädern und vor allem Autos welche sonst auf dem Circuit de Bugatti (in LeMans – Frankreich) ihre Runden drehen, zu zeigen, dass man auch mit kleinen Rollen und Rädern viel erreichen kann.

Le Mans 2018 - 3. Platz Post SV Buer

Eine Mannschaft des Bueraner Klubs fährt beim 24-Stunden-Rennen auf dem weltbekannten Circuit Bugatti auf Platz 3 und feiert damit den größten Erfolg der Vereinsgeschichte.

Ein Bericht aus der WAZ Gelsenkirchen vom 04.07.2018

Spreewald Marathon 2018 Gurkensammler

Am vorletzten Wochenende waren traditionell einige Post'ler beim Spreewald-Marathon dabei.

“Auf die Gurke, fertig, los!“ - so lautet das Motto des Spreewald-Marathons. Dabei kann man als sportbegeisterter Teilnehmer (entgegen der Annahme) nicht nur am Marathon teilnehmen – ein ganzes sportliches Festivalwochenende lang kann man an Veranstaltungen mitskaten, mitradeln oder durch den Spreewald laufen. Das tolle Familienevent in der Lausitz lockt dabei nicht nur zum vergleichenden Wettkampf, unseren Skatern reicht das nicht: Ulla und Dirk waren dabei und haben einen kleinen Bericht dazu geschrieben.

Post SV Buer beim Paderborner Osterlauf 2018

Beim diesjährigen (dem 72.) Paderborner Osterlauf, traditionell an Ostersamstag, trafen sich 8 Post’ler an der Startlinie zusammen, um die 21,0975 Kilometer, also die Halbmarathondistanz zu bestreiten.

GErollt - Tour 1 27.04.2018

GErollt

Die Skatenacht für alle Skate-Begeisterten aus Gelsenkirchen und Umgebung!

In der Neuauflage von GErollt laden wir wieder alle Skatebegeisterten aus dem Ruhrgebiet zum gemeinsamen Skaten ein.

Los geht's am 27.04.18 (bei hoffentlich tollem Wetter) um 19 Uhr am "Triple Z" (Katernberger Str.107, 45327 Essen, ganz in der Nähe der Trabrennbahn). Von dort aus fahren wir über die gut ausgebaute ehemalige Bahntrasse durch Gelsenkirchen Richtung Bochum. Ungefähr nach der Hälfte der Strecke (~11,5 km) machen wir eine kleine Pause an "Holgers Büdchen".
Je nach Lust und Laune geht es danach noch rund 5 km weiter bis zur Jahrhunderthalle Bochum. Alternativ kehren wir nach der Pause um und haben schließlich 23 km (bzw. 34 km) auf dem Tacho und hoffentlich ein breites Grinsen im Gesicht. 😊

2018 Einsteigerkurs

Du fährst gerne Inliner? Fühlst dich aber nicht richtig sicher? Oder kannst nicht richtig bremsen? Dann bist du hier genau richtig!

Wir laden ein:

zum Inline-Einsteiger-Kurs 2018

für alle Skatebegeisterten von 2 - 80 Jahren

am Samstag, 14.04.2018, von 12 - 14 Uhr

in der Gesamtschule Berger Feld

(Adenauer Allee 110, 45891 Gelsenkirchen)

Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht, über weitere Schutzausrüstung freuen wir uns umso mehr.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0209 / 612656.

Wir freuen uns auf euch!

Presse WAZ Linus FotoDas große Nachwuchstalent vom Post SV Buer hat schon viele Rennen gewonnen. Seine Mitschüler kennen seinen Sport allerdings gar nicht.

Ein Artikel aus der WAZ Gelsenkirchen am 29.12.2017

Die Inlineabteilung wird unterstützt von:
Rollenshop
Zum Seitenanfang