Warning: copy(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000126:SSL routines::unexpected eof while reading in /mnt/web124/e3/70/5603270/htdocs/joom3/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 456 Warning: copy(): SSL: Success in /mnt/web124/e3/70/5603270/htdocs/joom3/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 456 Warning: copy(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000126:SSL routines::unexpected eof while reading in /mnt/web124/e3/70/5603270/htdocs/joom3/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 456 Warning: copy(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000126:SSL routines::unexpected eof while reading in /mnt/web124/e3/70/5603270/htdocs/joom3/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 456 Postsportverein Buer e.V. - Inlineskaten Statisch

Inlineskaten Statisch

(Nur) Aktuell getrennt - und trotzdem gemeinsam!

Alle in einer Richtung, alle mit einem Ziel: bald wieder gemeinsam auf den Rollen stehen, beim Sport im Team Spaß haben, wieder mit der "Skate-Family" über die Straßen und durch die Sporthalle flitzen!

Viel Spaß euch mit unserem kleinen Clip (und ein dickes Danke an alle Beteiligten)!

Kohlen-Cup

Samstag, 23. März 2019 ab 11:00 Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule Berger Feld

Skater

Inline-Skate-Rennen

für Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Special Olympics-Rennen

für geistig gehandicapte Sportler

Skater

Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail an

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mit freundlicher Unterstützung von

ruhr

Sparkasse Gelsenkirchen

» Ausschreibung und Zeitplan

» Informationen zu den Rollgewandheitsläufen

» Ablaufplan

Organisatorisches vorab

  • 9:45 Uhr Schiedsrichterbesprechung

  • 10:15 Uhr Vereinsbetreuerbesprechung

  • 10:45 Uhr Eröffnung

Für alle Sportler

10:00 - 11:00 Uhr Einlaufen

Nr.

<Altersklasse

M / F

Lauf

 

1

Schüler D

Damen / Herren

RGL

Knochen

2

Schüler C

Damen

RGL

Knochen

3

Schüler C

Herren

RGL

Knochen

Umbau / Einfahren

4

Schüler B

Damen

Geschick VS

KO System

5

Schüler B

Herren

Geschick VS

KO System

6

Schüler A

Damen / Herren

Geschick VS

KO System

7

Kadetten + Jugend

Damen

Geschick VS

KO System

8

Kadetten + Jugend

Herren

Geschick VS

KO System

Umbau / Einfahren

9

offene Klasse

Damen

1 Runde

Dobbinsprint

10

offene Klasse

Herren

1 Runde

Dobbinsprint

Umbau

11

Special Olympics

Damen

3 Runden

 

12

Special Olympics

Herren

3 Runden

 

13

Breitensport 1

Damen / Herren

1 Runde

 

14

Breitensport 2

Damen / Herren

2 Runden

 

15

Breitensport 3

Damen / Herren

3 Runden

 

16

Schüler B

Damen

1 Runde

Quali

17 Schüler B Damen

1 Runde

Quali

Mitteilung Qualifkation Finale

18

Schüler B

Herren

1 Runde

Quali

19

Schüler B

Herren

1 Runde

Quali

Mitteilung Qualifkation Finale

20

Schüler D

Damen / Herren

25m

Finale

21

Schüler C Damen

50m

Finale

22

Schüler C

Herren

50m Finale

Finale

23

Schüler B

Damen

1 Runde

Finale

24

Schüler B

Herren

1 Runde

Finale

25

Schüler A

Damen / Herren

1 Runde

Finale

26

Kadetten + Jugend

Damen

2 Runden

Finale

27

Kadetten + Jugend

Herren

2 Runden

Finale

Umbau

28

offene Klasse

Damen / Herren

15 Runden

Ausscheidung

29

Special Olympics Damen

7 Runden

 

30

Special Olympics

Herren

7 Runden

 

31

Breitensport 1

Damen / Herren

2 Runden

 

32

Breitensport 2

Damen / Herren

4 Runden

 

33

Breitensport 3

Damen / Herren

6 Runden

 

34

Schüler D

Damen / Herren

2 Runden

 

35

Schüler C

Damen

4 Runden

 

36

Schüler C

Herren

4 Runden

 

37

Schüler B

Damen

8 Runden

 

38

Schüler B

Herren

8 Runden

 

39

Schüler A

Damen / Herren

10 Runden

 

40

Kadetten + Jugend

Damen / Herren

15 Runden

Ausscheidung

41

offene Klasse

Damen

10 Runden

 

42

offene Klasse

Herren

10 Runden

 

im Anschluss: Siegerehrungen
geplant ab ca. 16:30 Uhr

Änderungen im Ablauf vorbehalten!

Bei geringer Teilnehmerzahl, können Läufe (Qualifikationen) ggf. gestrichen und Klassen zusammengelegt, aber getrennt gewertet werden.

Rollgewandtheitslauf VS

Schülerklassen B + A, Kadetten und Jugend

VS Parcour

Wichtige Information zum Rollgewandtheitslauf VS

Rollgewandtheitslauf VS wird im Doppel-KO-System durchgeführt

Das Double-knock-out-Format unterscheidet sich im Wesentlichen dadurch vom einfachen K.-o.-System, dass eine einmalige Niederlage nicht das Ausscheiden aus dem Turnier bedingt. Ein Teilnehmer scheidet erst nach der zweiten Niederlage aus dem Turnier aus.

Somit kann ein Teilnehmer trotz eines einmaligen Verlustes das Turnier gewinnen.
Das ist im einfachen K.-o.-System ausgeschlossen.

Treffen zwei aussichtsreiche Teilnehmer bereits in einem frühen Stadium eines Double-knock-out-Turnier aufeinander, so kann der Verlierertrotz der Niederlage immer noch das Finale erreichen.

Erklärung

Der Turnierplan teilt sich beim Double-k.-o. in zwei Brackets (Winnersbracket und Losersbracket). Nach der ersten Runde steigen die Gewinner in die nächste Runde des Winnersbrackets auf, und die Verlierer treten in der ersten Runde des Losersbrackets an. Das Winnersbracket wird nach derselben Methode geführt wie ein einfaches K.-o.-Turnier, ausgenommen, dass die Verlierer nicht aus dem Turnier ausscheiden, sondern im Losersbracket weiter fahren.

Das Winnersbracket ist bis zum Halbfinale identisch mit dem Plan eines einfachen K.-o.-Systems.

Jede Runde des Losersbrackets wird in zwei Stufen durchlaufen:

  • In der ersten Stufe der ersten Runde treffen jeweils zwei Verlierer der ersten Runde des Winnersbrackets aufeinander; in der ersten Stufe jeder folgenden Runde treffen jeweils zwei Gewinner der vorigen Runde aufeinander.
  • In der zweiten Stufe jeder Rundetrifft stets ein Gewinner der ersten Stufe auf einen Verlierer derselben Runde aus dem Winnersbracket.

Am Ende des Turnierstrifft der Gewinner des Winnersbracket auf den Gewinner des Losersbrackets. Dieses Match wird vielfach als Finale gewertet.

Ansonsten gilt folgende Regel:
Gewinnt der Teilnehmer aus der oberen Hälfte, so ist das Turnier beendet. Gewinnt jedoch der Teilnehmer aus dem Losersbracket, so haben beide einmal verloren und müssen ein zweites Mal gegeneinander antreten; dieses letztere Match entscheidet dann über die Plätze 1 und 2.
Bei einem Wettkampf nach dem Double-k.-o. sind die Plätze 3 und 4 durch die Reihenfolge des Ausscheidens bestimmt; ein Wettkampf um den dritten Platz ist daher nicht erforderlich.

 

Rollgewandtheitslauf (Knochen)

Schülerklassen D und C

Sch D und C Parcour

Ferreira Moni 

Monika Ferreira
"Moni" / "Schwatte Hexe"

Jahrgang 1979

 

Persönliche Erfolge:

- One-Eleven (CH) 111Km: 5:07:48

 

"Genuß-orientierte Intensiv-Sktaterin - immer auf der Suche nach einer neuen Strecke"

 

Jerzynka Tina

 
Tina Jerzynka
"Dicke" / "Capitrice"
Jahrgang 1991
Über Tina:
eine der ersten Young Speedies, hat das Logo ihrer Skates auf dem Fuß tätowiert ♥
 
Persönliche Erfolge:
- Bestzeit Marathon: 1:39:00
Ziele:
Marathon unter 1:30h
 
 "Ask yourself: "Can I give more?" - The answer is usually: "YES!""

K640 2012 - Portraits Skater 020

Britta Lamby

Über Britta:

- war Rollkunstläuferin und steht seit 2001 auf Inlinern

- Tourenskaterin

Persönliche Erfolge:

- Bestzeit Marathon 1:53:05

 

"Am liebsten mit Anderen unterwegs und ohne Tempodruck!"

14563329_1329428787097328_4595837021570286624_n.jpg

Carla Winkelmann

Jahrgang 1995

Über Carla:

ein neues Gesicht bei den Skatern

freut sich, endlich einen Verein gefunden zu haben

 

Persönliche Erfolge:

- Bestzeit Marathon 1:39:22

Ziele:

Marathon unter 1:30h

 

"Never give up!"

Glück-auf-Halle Bertlich (kein regelmäßiger Trainingsort!)

K640 Glück-Auf-Halle Bertlich bunt
© Regionalverband Ruhr

Achtung, wird derzeit renoviert, aktuell findet das Training in der Sporthalle des Leibniz-Gymnasium statt!

 

Turnhalle Wildenbruchplatz

 

K640 Halle am Wildenbruchplatz bunt
© Regionalverband Ruhr

Turnhalle an der Mühlenstrasse in Gelsenkirchen-Buer (Indoor-Training ohne Skates)

 

K640 Halle Muehlenstr Buer bunt 
© Regionalverband Ruhr

Parkplatz 7 an der Arena

 

 
© Regionalverband Ruhr

Wie Sie uns helfen können ...

- über eine monatliche Fördermitgliedschaft (ab 1,00€ / Monat im jederzeit kündbaren Dauerauftrag)

- über eine ein- oder mehrmalige Spende zur generellen Förderung von Jugend- und Abteilungsarbeit

- über eine einmalige Spende zugunsten bestimmter Projekte oder Maßnahmen (z. B. Trikotkauf, Förderung einer Veranstaltungsteilnahme usw.)

=> dabei sichern wir zu, und legen darüber Ihnen und unserem Vorstand gegenüber Rechenschaft ab, dass diese Beträge vollständig (in diesem Fall wirklich "100 Prozent") den Kindern und Jugendlichen in unserer Abteilung über Maßnahmen, Sachaufwendungen oder Fahrtkostenzuschüsse zugute kommen

=> weiter ist unser Verein als "gemeinnützig" anerkannt und daher sind finanzielle Zuwendungen (wir dürfen Spendenbescheinigung ausstellen) vollständig steuerlich absetzbar

Bei Interesse und / oder Fragen melden Sie sich doch bitte: per Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter (0209) 612656 und werden Sie unser Sponsor!

Die Inlineabteilung wird unterstützt von:
Zum Seitenanfang