RZ Mittelrhein-Marathon 2007 erweist sich erneut als schnelles Rennen

Mit 15 Sportlerinnen und Sportlern ging das Post SV Buer Inline Speed Team am Samstagabend (16. Juni 2007) beim Mittelrhein-Marathon von Oberwesel nach Koblenz an den Start. Die schnelle Strecke durch das Unesco Welterbe Oberes Mittelrheintal führt am Rhein entlang und ist nicht nur landschaftlich besonders attraktiv, sondern auch wegen des überwiegend guten Straßenbelags und der geringen Höhenunterschiede ideal für Inlineskater.

Eine Stunde vor dem Rennen sorgte zunächst ein Gewitterschauer für besorgte Gesichter unter den Sportlern, doch der anschließende Sonnenschein ließ die Strecke schnell wieder abtrocknen und sorgte für optimale Bedingungen.

 

Beim Start in Oberwesel herrschte dichtes Gedränge und die ersten Stürze ließen nicht lange auf sich warten. Leider kam es auch im Laufe des Rennens immer wieder zu Stürzen. Die Post SV Buer Sportlerinnen und Sportler konnten sich jedoch aus den gefährlichen Szenen heraushalten und kamen alle sicher ins Ziel.

 

Das Rennen selbst war dann so schnell wie erwartet. Schon die ersten Kilometer gingen leicht bergab und sorgten für hohe Geschwindigkeiten. In leichten Bögen ging es am Rhein entlang, nur zwei Ortsdurchfahrten und eine 200 Meter lange Kopfsteinpflasterfläche bei Kilometer 32 forderten das technische Geschick der Skaterinnen und Skater

Schnellster Starter des Post SV Buer Inline Speed Teams war Nicola Altan. Er erreichte das Ziel 1:18:46 h. Nur rund eine Minute länger benötigten Winfried John, Heiko Geyer, Jürgen Gawlytta und Daniel Nickel.

 

Einmal mehr die schnellsten Damen im Post SV Buer Team waren Andrea Vorholt und Bärbel Teubner, die vom Start bis zum Ziel zusammen blieben und in der exakt gleichen Zeit von 1:27:06 h die 42,195 Kilometer absolvierten.

 

Persönliche Bestzeiten auf der Marathondistanz erreichten Heiko Geyer, Jürgen Gawlytta, Werner Seepe, Martin Schulmann und Barbara Hinse.

 

Die Trainer Andrea Vorholt und  Karl Heinz Jerzynka waren mit den Zeiten sehr zufrieden: "Das Rennen hat gezeigt, dass alle in guter Form sind. Jetzt konzentrieren wir uns auf das 24 Stunden Rennen in Le Mans in 14 Tagen. Das wird noch einmal eine große Herausforderung."

 

Alle Zeiten auf einen Blick:

256 Altan Nicola 1:18:46
282 John Winfried 1:19:44
283 Geyer Heiko 1:19:45
293 Gawlytta Jürgen 1:19:51
314 Nickel Daniel 1:20:16
409 Schäfer Thomas 1:25:14
513 Jerzynka Karl-Heinz 1:28:22
671 Seepe Werner 1:33:16 94
701 Schulmann Martin 1:33:55
936 Kühnberger Andreas 1:47:34

104 Teubner Bärbel 1:27:06
104 Vorholt Andrea 1:27:06
269 Hinse Barbara 1:42:45
270 Seepe Monika 1:42:45
326 Wiersdorff Eva 1:51:53