Den Jahresbeginn starteten die InlineSpeedSkater des Post SV Buer mit einer Idee, um trotz der Pandemiebedingungen ein bisschen Bewegung in die Rollen zu bringen. Niemand hätte erwartet, dass aus der geplanten Menge von vielleicht 5000 km von allen Skatern erreichbar wären.
Am Ende waren es 79 Sportler, 21 Teams, 2.818 sportliche Einheiten und die 5.000 km wurden pulverisiert.
Nach 28 Tagen stand der Zähler bei 21.980 km!
Mit dabei waren am Ende nicht nur die Sportler der Inliner, sondern noch 4 weitere Abteilungen.
Auch wenn alle Leistungen beeindruckend waren, müssen wir manche Highlights noch besonders hervorheben:
- Beate sammelte ganz allein über 1.500 km, davon ca. 1.000 km allein auf Rennrad und der "Rolle";
- Marc und Linus sammelten als "Die zwei vom Dorf" 2.144 km, Linus davon allein 38,22 km schwimmend;
- Das beliebtestes Fortbewegungsmittel war (vermutlich auch dem Wetter geschuldet) das Rennrad und die "Rolle" (sonst wären es natürlich die Inlineskates gewesen);
- Und auch das einmal wöchentliche Onlinetraining der Inliner erfreute sich aufgrund der besonderen Motivation großer Beliebtheit;
- Beim Zielsprint am letzten Wochenende wurden noch einmal die Kilometer-Sammler aktiv. Man hörte von ungeplanten stauähnlichen Zusammenkünften auf den umliegenden Bahntrassen und Feldern. Das gesamte Ruhrgebiet, ganz Deutschland und darüber Hinaus soll blau-rot geleuchtet haben!
Abteilungsleiter Kalle zum Endstand der Februar-Challenge:
Ihr lieben Menschen, ihr tollen Menschen, ihr verrückten Menschen - und ihr so unglaublich sportlichen Menschen!
Als vor ein paar Wochen die Idee der Challenge entstand, hatten wir auf vielleicht 20 Teilnehmer gehofft ...
Haben uns gefragt, ob zehn Stunden (im Durchschnitt!) machbar sind ...
Und ob, im Wintermonat Februar, 100km/Nase nicht vielleicht etwas viel Strecke sind ...Ja nee, is klar!
Ich will es kurz zusammengefassen: ihr seid definitiv bekloppt, alle, genau solche Menschen sollte man um sich haben!
Tina, Kati und Ela bereiten aktuell noch das Zahlenwerk auf (kommt sehr zeitnah), ein erster Blick hierauf würde aber sogar Profitrainer stolz machen:Fast 2.100 Stunden Sport, fast 22.000 Kilometer! Was mir aber noch viel besser gefällt, das waren 2.100 Stunden wieder ein Team sein (genau so habt ihr euch präsentiert) und gut einmal um die halbe Erde gegen den Covid-19-Blues sporteln - richtig, richtig geil!
Von hier allen Teilnehmern einen dicken Glückwunsch, ihr habt's echt verstanden, was eine Nummer, was eine Leistung! Respekt!
Für diese wahnsinnig tolle sportliche Leistung gab es am Ende natürlich noch eine Urkunde, Sieger sind alle Teilnehmer.
Und offenbar haben sie alle noch nicht genug - nach dem 28.02. wurden die Rufe nach einer Verlängerung laut. Und inoffiziell ging es Gerüchten zur Folge direkt mit der Earth Challenge weiter - mehr als die Hälfte der 40.008 km rund um die Welt sind ja bereits geschafft!