Wettkämpfe sind derzeit eher selten, viele Veranstaltungen wurden komplett abgesagt. Bei manchen Events wurde das Konzept an die aktuelle Situation angepasst und so konnten am letzten August-Wochenende unsere Sportler aus Berlin beim "Virtuellen Marathon" starten.
Ein Bericht von Detlef und Kerstin.
Liebe Freunde,
Die Vereinigung Deutschlands Marathonläufe hat für das Wochenende 29./30. August 2020 einen "Virtuellen Marathon" organisiert:
Die Berliner Mitglieder des Post SV Buer e.V. Kerstin und Detlef, gleichzeitig Speedskater der Rolling Oldies haben die Idee aufgegriffen und sind zu dritt am 29. August in Kolzenburg -Flaeming Skate- an den Start gegangen. Das ganze war Bestens vorbereitet von Olli und Wenke. Danke für den Film!
Mit den beliebten AC/DC Glocken wurden wir am Rundkurs 2 (kurz: "RK 2" auf die 42 km geschickt.
Das Publikum bildeten die Radler, Läufer, Skater und Wanderer, die wir auf dem RK 2 getroffen haben. Immer wieder tauchte "Goldlöckchens Coach" Olli zum Fotos und Filme Produzieren und Anfeuern auf. Wir rollten die ganzen 3 1/2 Runden schön im 3-er Team und konnten so auch dem Gegenwind am besten begegnen. Unterwegs machten wir uns den Spaß, die aktuellen km mit "wo sind wir gerade beim Berlin Marathon" zu vergleichen.
Im Ziel erwartete uns Olli mit der Kamera und Erdinger Alkoholfrei!Insgesamt waren wir ca. 1:47:40 h unterwegs.
Am Montag, dem 31. August werden dann die Ergebnislisten veröffentlicht. Wir sind schon neugierig, wie viele deutschlandweit am Start waren, und ob noch mehr Inline-SkaterInnen mitgemacht haben.
Wir hatten schon unseren Spaß, aber natürlich hoffen wir auf schöne gemeinsame "richtige" Rennen 2021. Für dieses Jahr danke an die Organisatoren, und danke für diese tolle Idee.
Bilder: Olli, Wenke
Text: Detlef und Kerstin
Nachtrag: Die Ergebnisse sind inzwischen online: https://my.raceresult.com/153998/,
Ihr findet die beiden mit den Startnummern 3259 und 3260.
Wir gratulieren zu diesen fantastischen Ergebnissen und freuen uns darauf, euch hoffentlich bald wieder nicht mehr nur virtuell zu begleiten.
Den vollständigen Bericht mit noch mehr Bildern findet ihr übrigens im Blog der Rolling Oldies unter http://rolling-oldies.blogspot.com/2020/08/virtueller-marathon-germany-2020.html