25.04.19 - 01.05.19
Nach unterschiedlich langen Autofahrten von Slowenien, Nürnberg, Donauwörth, Wesel und aus dem Ruhrpott kamen 16 aktive Sportler des Post SV am Donnerstag, 25. April 2019 an.
Die Sonne schien und so beschlossen einige von uns umgehend traditionsgemäß eine Tour mit dem Kajak. Wir erkundeten in rund 2 Stunden die idyllische Natur und erpaddelten uns somit schon die ersten Gurken. Der Spreewald-Marathon (immer eine Woche nach Ostern), im Süden von Berlin, ist ein vielseitiges Sport-Festival für Radler, Skater, Läufer, Walker und Paddler.
Freitag ging es dann los mit dem verkürzten 6,5 km Einzelzeitfahren im Skaten
Startort: Straupitz, Mühle
Bei strahlend blauem Himmel gingen 6 Sportler an den Start. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Sonja Pöpping. Sie wurde vierte in ihrer Altersklasse, bei einer Zeit von 00:13:40 Min. Ihre durchschnittliche Geschwindigkeit betrug dabei 28 km/h.
Die älteste Teilnehmerin von uns Eva Wiersdorf (W70) wurde ebenfalls vierte in ihrer Altersklasse bei einer Zeit von 00:18.40 Min.
Es waren rund 120 internationale Teilnehmer angemeldet.
Samstag: 27.04.19 | 42 km Marathon – Burg
Der Marathon ist ein schöner, schneller, flacher Rundkurs, der durch die Gemeinde Burg führt. Start und Ziel sind vor der Burger Grundschule. Es sind 3 Runden auf einem glatt asphaltierter Rundkurs (Ringchaussee - Wendenkönigstraße) zu rollen sowie eine kurze An- und Abfahrtsstrecke zum Rundkurs.
Hier starteten 246 international vertretene Skater und Skaterinnen. Davon 6 Starter vom Post SV Buer. Jürgen Zimmermann, aus Donauwörth erreichte von den Männern in 1:45:34 Min. das Ziel. Zu erwähnen ist unbedingt noch unser langjähriger Vereinskollege Andreas Tidau (mittlerweile Speed-Skating Nürnberg) der in einer Zeit von 1:25:04 Min mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 30 km/h das Ziel erreichte.
Sonntag: 28.04.19 | 22,8 km Halbmarathon – Burg (Normal: 21,09 km)
Die Strecke führt durch den flächenmäßig größten Ort Deutschlands, zum größten Teil auf der breiten Ringchaussee-Straße. Es waren zwei Runden zu rollen. Für den Post SV Buer waren acht Sportler am Start. Hier starteten 285 Skater.
Wie auch am Abend zuvor gelang unseren Sportlern ein hervorragender Platz und eine gute Zeit. Britta Lamby (W60) wurde sechste in ihrer Altersklasse. Da Peter Baumeister, Brigitte Ehmer, Jürgen Kaus und Sonja Pöpping an allen Inlineskate- Wettbewerben teilgenommen hatten, kamen sie in die Wertung des Skaterkönigs 2019 und erreichten in ihren Altersklassen beachtliche Plätze. Eine tolle Leistung!
Da es sich bei dem Spreewaldmarathon um eine Breitensportveranstaltung für jedermann handelt, machten sich Samstagmorgen Britta und Peter Lamby, Uta Bersuch, Gaby Kaus und Sylvia Meurers vom Nachbarort Lübben auf die 40 km Fahrradtour und Eva Wiersdorf und Michael auf die 30 km Tour.
Am Sonntag, nach dem Halbmarathon an dem noch Jürgen Zimmermann teilnahm, startete noch die Gruppe der Walker. Hierbei hervorzuheben sind Dirk und Ulla Dahlmeyer sowie Britta Lamby, die nach dem Halbmarathon im Inlineskaten auch im Anschluss auf die 10 km Walk-Strecke gingen. Mit Gabi Trötscher-Kaus, Peter Lamby, Uta Bersuch, Angelika Tidau und Sylvia Meurers waren insgesamt acht Sportler am Start.
Bevor es für alle Sonntagnachmittag zum wohlverdienten Eisschlecken ging, stand noch für sieben Sportler der 2000 m Abschlusslauf an.
Am Dienstag bei herrlichem Wetter ging es noch auf eine 45 km Fahrradtour nach Cottbus mit Anschluss an eine 7 km Kajaktour.
Insgesamt wurden in den Tagen von den Sportlern des Post SV Buer 2100 km zurückgelegt und 56 Spreewaldgurken erkämpft! Diese Leistung wurde dann nochmals mit einem großen Eisbecher belohnt.
Der 17. Spreewald-Marathon mit seinem Motto „Auf die Gurke, fertig los“ bot ein vielseitiges sportliches Festival, welches es in sich hat. Ganz gleich, ob man auf Inlinern, auf dem Rad oder per Laufschuh unterwegs ist, man trifft auf eine faszinierende Landschaft des Spreewaldes mit seinem Wasserlabyrinth und den flachen und schnellen Strecken.
Mitmachen, kann die gesamte Familie, auch ohne Vereinszugehörigkeit. Schon die Allerkleinsten ab 2 Jahre können bei den Wettbewerben mitstarten. Eine prima Organisation des Veranstalters sowie die gemütliche Gastfreundschaft runden das Programm ab! Macht mit, ihr werdet es nicht bereuen!